Scham ist eines der mächtigsten und gleichzeitig lähmendsten Gefühle. Sie entsteht oft schon in der Kindheit, wenn unsere Gefühle beschämt, kleingeredet oder abgesprochen werden. Aus gesunder Scham, die uns eigentlich Orientierung geben sollte, wird dann toxische Scham – ein Zustand, der unser Nervensystem dauerhaft prägt und uns das Gefühl gibt, falsch zu sein.
In dieser Podcast-Folge von feinSEIN mit mir spreche ich darüber,
-
wie Scham und Trauma untrennbar miteinander verbunden sind,
-
warum toxische Scham so tief in unserem Körper gespeichert ist,
-
welche Überzeugungen daraus entstehen („Mit mir stimmt etwas nicht“)
-
und welche Schritte dir helfen können, die Schamspirale zu durchbrechen.
Wenn du noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, lies auch meinen ausführlichen Blogbeitrag:
👉 Blogpost: Trauma und Scham – die unsichtbare Spirale, die uns gefangen hält