Episode # 17

feinSEIN® mit deinen Bedürfnissen

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Bedürfnisse ein. Wir bewegen die Frage, wieso die Verbindung zu deinen eigenen Bedürfnissen dein Leben zu mehr Authentizität wachsen lässt und wie sie dein Wohlbefinden stärken.

✨ In dieser Folge beleuchten wir:

Was sind Bedürfnisse?

Grundlegende menschliche Anliegen, die auf körperliches, emotionales, psychologisches oder soziales Wohlbefinden abzielen. Sie sind entscheidend für unsere Motivation und unser Verhalten. Bedürfniskult und seine Herausforderungen: In unserer hektischen, leistungsorientierten Gesellschaft werden oft bestimmte Bedürfnisse überbetont, während andere vernachlässigt werden. Dies führt zu sozialer Ungleichheit, Stress und einer Vernachlässigung wichtiger Bedürfnisse wie zwischenmenschliche Beziehungen und emotionale Gesundheit.

Warum es feinen Menschen oft schwer fällt, ihre Bedürfnisse zu erkennen:

Empfindsamkeit für die Bedürfnisse anderer: Hohe Sensibilität für andere kann dazu führen, die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.

Vermeidung von Konflikten: Wunsch nach Harmonie und Frieden in Beziehungen kann dazu führen, eigene Bedürfnisse zu unterdrücken.

Selbstzweifel und geringes Selbstwertgefühl: Zweifel daran, ob die eigenen Bedürfnisse wichtig sind.

Tauche mit uns ein in eine Episode, die nicht nur dein Verständnis von Bedürfnissen erweitert, sondern dir auch praktische Werkzeuge an die Hand gibt, um mit mehr Leichtigkeit und Selbstliebe durchs Leben zu gehen.

 

Unser Workbook exklusiv zu dieser Folge als Geschenk an dich:

In unserem Workbook zum Thema Bedürfnisse findest du wertvolle Reflexionsfragen, die dir dabei helfen, deine Bedürfnisse herauszufinden. Du kannst es dir hier kostenlos herunterladen.

Lausche weiter meinen

aktuellen Podcasts

Willkommen bei feinSEIN

Dem Podcast für radikale Ehrlichkeit, innere Sicherheit und verkörperte Tiefe.

Ich bin Tanja.
46 Jahre alt, Mutter von drei Kindern,
und auf diesem Weg, seit ich denken kann.

Ich begleite feinfühlige Menschen durch ihre inneren Übergänge, durch Schmerz und Wahrheit – dorthin, wo die Masken fallen und das Leben wieder echt wird.
In diesem Podcast geht es nicht um spirituelle Floskeln.
Es geht ums Fühlen. Ums Erinnern.
Und darum, was passiert, wenn du aufhörst, dich selbst zu verlassen.

Du bekommst Impulse, Geschichten, Körperwissen, Astrologie und Nervensystem-Perspektiven – roh, tief und alltagstauglich.
Nicht für mehr Leistung.
Sondern für mehr Sein.

Wenn du spürst, dass du nicht hier bist, um dich weiter anzupassen –
sondern um dich zu erinnern, wer du wirklich bist –
dann ist dieser Podcast für dich.

tanja-suppiger-vor-computerbildschirm-und-kamera